Autor-Archive: Tier und Mensch Magazin

Interview mit Sonja Scholling von Seelenanker über PTBS in der tiergestützten Therapie

Heilpraktikerin für Psychotherapie und Fachkraft Tiergestützte Intervention  Was ist PTBS und wie zeigt sich die Krankheit? Menschen sind meist in der Lage auch schwerste Belastungen zu überleben und lebensbedrohliche Erfahrungen eigenständig zu verarbeiten. Im ersten Moment nach einem erlebten Trauma sprechen wir umgangssprachlich von einem Schock, einer akuten Belastungsreaktion. Diese klingt meist innerhalb von Stunden […]

Interview mit Gründerin Jenny Sättele von SeelenTherapie – Tiergestützte Förderung und Intervention

Seit wann gibt es SeelenTierapie?  SeelenTierapie gibt es seit Anfang des Jahres 2021. Hast du eine bestimmte Ausbildung dafür gemacht? Mein Psychologiestudium wird durch meine Ausbildung als Fachkraft für tiergestützte Arbeit und Intervention sehr gut ergänzt. Was begeistert dich an deiner Arbeit? Es war schon immer ein großer Traum von mir, die Arbeit mit Mensch […]

Am 07.10.2021 fand das Webinar von Hundsgebildet statt. Thema war: Beobachten, dokumentieren und reflektieren.

Referentin Isis Mengel ist nicht nur Grundschullehrerin, sondern auch Gründerin von Hundsgebildet. Sie ist Autorin des Buches „Ideenkiste Schulhund“ und ihr neues Buch heißt „Classroom Management mit dem Schulhund“. Zudem ist Frau Mengel eine gefragte Dozentin für den hundegestützen Einsatz. Zurzeit bildet sie ihren jungen Azubi Osito als Schulhund an ihrer Grundschule aus.   Nach […]

Onlinevortrag: Tiergestützte Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen

Die Gewalt im Klassenzimmer nimmt stetig zu. Auch Gewalt gegenüber Lehrkräften und unter den Schülern nimmt erschreckende Ausmaße an. Wie man dem beikommen kann, darum ging es im Webinar „Tiergestützte Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen“. Referentin und Initiatorin war Miriam Scheer-Gerowski vom „Wolkenmobil“, die nicht nur staatl. anerkannte Kinderkrankenschwester ist, sondern viel Erfahrung als Fachkraft […]

Interview mit Daniela Rohs vom Haustierregister FINDEFIX des Deutschen Tierschutzbundes

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu 40 Jahren Haustierregister FINDEFIX des Deutschen Tierschutzbundes. Wie schwer fiel es dem Register damals, Fuß zu fassen? Damals, 1981 hieß FINDEFIX noch schlicht „Deutsches Haustierregister“ und war das erste seiner Art. Zunächst stand das neu ins Leben gerufene Register den angeschlossenen Tierschutzvereinen und Tierheimen des Deutschen Tierschutzbundes zum Testen zur Verfügung. […]

Papagei kann ein Leben lang bei dir sein

Papageien können je nach Art 100 Jahre alt werden. Mann sollte sich vorher bewusst machen, dass man sich sehr lange um sie kümmern muss. Zudem leben Papageien nicht alleine. Das bundeseinheitliche Tierschutzgesetzt verweist darauf, dass Einzelhaltung verboten ist seit 2005. (Sie würden vereinsamen und werden schnell krank und streben)  Zu zweit oder mehr passt ihm besser, […]

Katzen: Hauskatzen brauchen artgerechte Haltung

Eine Katze ist nicht nur schön, sondern auch sehr selbstständig und selbstbewusst. Sie besitzt ihren eigenen Charakter. Sei dir sicher, was für eine Hauskatze du haben möchtest. Eine Katze braucht Aufmerksamkeit und Zuwendung – dafür braucht man Zeit. Mit Katzenklo und Futterschale ist es nicht getan. Eine Katze braucht ausreichend Platz in der Wohnung. Sei […]

Eichhörnchen. Schneller als der Wind

Eichhörnchen sind nicht nur Künstler im Springen, sondern auch sehr tüchtig im Herbst unterwegs. Da sie keinen Winterschlaf halten, werden fleissig verschiedene Nüsse wie Eicheln, Haselnüsse und Walnüsse gesammelt. Zudem Baumfrüchte, Ahorn und Bucheckern. Diese bringen sie eifrig in ihre verschiedenen Vorratslager, die sie gekonnt vor Räubern versteckt haben. Sie graben Löcher in den Boden […]

Familie Kohlmeise: Das ganze Jahr freudig da

Die Kohlmeise gehört zur der Vogelart der Meisen und ist eine der verbreitetsten Meisenarten in Europa. Den Namen haben sie bekommen, da sie eine kohlenschwarzen Kopf haben. Die männlichen Meisen lassen sich gut an den schwarzen dicken Bauchstrich erkennen. Die Weibchen sind blasser im Federkleid und ihr schwarzer Strich fällt dünner aus. Ihre Farbe ist […]

Die Arbeit der Rettungshundestaffel

Rettungshundestaffel

Reportage: Die Backhaus Stiftung hat für das hauseigene „tier&mensch magazin“ die Rettungshundestaffel Lingen/Emsland einen Tag beim Training begleitet und dabei spannende Einblicke gewonnen. Erste Erkenntnis: Die Staffeln sind als gemeinnützige Vereine organisiert. Damit leisten sie einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, werden aber nicht vom Staat finanziert. Im Gegensatz zu Polizei- oder Zollhundestaffeln sind sie auf Mitglieder […]